Wasserhärte in der Gemeinde Rabenau
Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 dH)
Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter(entspricht 8,4 bis 14 dH)
Härtebereich hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 dH)
Ortsteil | Ort der Entnahme | Ergebnis in dH | Ergebnis in mmol/l | Härtebereich |
---|---|---|---|---|
Allertshausen | Netzprobe Allertshausen | 9,58 | 1,71 | mittel |
Geilshausen | Netzprobe Geilshausen | 9,41 | 1,68 | mittel |
Kesselbach | Netzprobe Kesselbach | 9,15 | 1,63 | mittel |
Londorf | Netzprobe Londorf | 9,16 | 1,64 | mittel |
Odenhausen | Netzprobe Odenhausen | 9,75 | 1,74 | mittel |
Rüddingshausen | Netzprobe Rüddingshausen | 9,75 | 1,74 | mittel |
Kläranlagen der Gemeinde Rabenau
Die Gemeinde Rabenau verfügt über 2 Kläranlagen. Die größere der beiden Anlagen befindet sich in Londorf, die kleinere Anlage in Rüddingshausen. Bei Fragen zur Abwasserklärung und für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Kläranlagen, Herr Manfred Zahrt, unter Tel. 06407/ 70 42, oder per E-Mail ka-londorf@t-online.de gerne zur Verfügung.
Abfallwirtschaft
Für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Rabenau ist der Landkreis Gießen zuständig. Nähere Informationen erhalten Sie über die Homepage des Landkreises Gießen unter dem Punkt Abfall und Entsorgung: https://www.lkgi.de/umwelt-bauen-und-entsorgung/abfall-und-entsorgung
Gerne helfen Ihnen auch die Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, Tel. 06407/ 91 09 - 0, weiter.
Nähere Informationen zum Abfuhrkalender finden Sie hier.
Gemeinsamer Wertstoffhof Rabenau/Allendorf (Lumda)
Die Stadt Allendorf (Lumda) betreibt einen kommunalen Wertstoffhof, dem die Gemeinde Rabenau angeschlossen ist. Dieser befindet sich in Allendorf Lumda, Am Festplatz 10. Die Öffnungszeiten erfragen Sie bitte unter der unten angegebenen Telefonnummer. Personen, deren Wohnsitz sich im Landkreis Gießen befindet dürfen hier Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen anliefern. Es werden Metall, Holz und Bauschutt angenommen. Die Menge des Bauschutts und des Holzes darf das Volumen des Kofferraums eines PKW nicht überschreiten. Altmetall wird in unbegrenzter Menge angenommen.
Allgemeine Informationen zur Anlieferung und Entsorgung
Nähere Informationen erhalten bei der Stadtverwaltung Allendorf (Lumda) unter Tel. 06407/ 91 12 - 0.