Verstärken Sie das Team der Gemeinde Rabenau (ca. 5.100 Einwohner, Landkreis Gießen, im landschaftlich reizvollen Lumdatal) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachkraft für Abwassertechnik (Ver- und Entsorger) (m/w/d) (in Vollzeit)
im Betriebsbereich der kommunalen Abwasseranlagen.
Was Sie bei uns machen:
- Überwachung, Kontrolle und Steuerung der technischen Anlagen (eine mechanisch-biologische Kläranlage mit getrennter Schlammbehandlung für zurzeit 9000 EGW, eine Einzelkläranlage für 1200 EGW), auch mit Hilfe eines Ferninformationssystems
- Wartungs-, Unterhaltungs-, Reinigungs- und Pflegearbeiten der technischen Anlagen inkl. der Außenanlagen und Außenstationen (Pumpwerke, Regenüberlaufbecken etc.)
- Probenahme und Durchführung von chemisch-biologischen Untersuchungen
- Überwachung von Grenzwerten, Auswertung und Analyse von Betriebsdaten zur Prozess- und Qualitätskontrolle und Anlagendokumentationen
- Beseitigung von Störungen im Betriebsablauf während der Arbeitszeiten und bei anfallenden Bereitschaftsdiensten im gesamten Entwässerungsgebiet
- Koordination von Reparaturarbeiten an Kanalnetz und Pumpwerken und Überwachung entsprechender Aufträge an Fremdfirmen
- Unterstützung bei der betrieblichen Optimierung des Reinigungsprozesses
- Übernahme von Rufbereitschaft, Bereitschafts- / Notfalldienst auch an Wochenenden und Feiertagen sowie ggf. Nachtarbeit
Aufgrund der bestehenden gemeinsamen technischen Betriebsführung mit der Nachbarkommune Allendorf/Lda. erstreckt sich der Arbeitsbereich auch auf deren Stadtgebiet.
Wann Sie zu uns passen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), alternativ aus dem technisch-handwerklichen Bereich mit einem Abschluss als Mechatroniker oder Elektrotechniker (m/w/d) oder einer vergleichbaren Qualifikation, mit der Bereitschaft, sich als Klärwärter (m/w/d) oder ggf. als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) weiterzubilden
- gute EDV-Kenntnisse (u.a. in Anwendung von MS-Office-Programmen)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (ehem. Klasse 3), wünschenswert Klasse CE (ehem. Klasse 2) und gesundheitliche Eignung zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie die Betriebsberechtigung zum Führen von Baumaschinen (Radlader)
- hohe körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Motivation
- Identifikation mit der Aufgabe, technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten, hohes Maß an Geschick im Umgang mit Maschinen und Geräten
- selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten nach der Einarbeitungszeit, zuverlässiger und engagierter Arbeitseinsatz, verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Engagement für eine funktionierende und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kleinen Team
Schön wäre, wenn Sie:
- Berufserfahrung im Bereich Abwasser mitbringen würden
Worauf Sie sich freuen können:
- unbefristete Einstellung in Vollzeit (39 h/W)
- Leistungsorientierte Vergütung gem. dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 7 möglich)
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
- bei Bewährung sind mittelfristig Aufstiegsmöglichkeiten nach entsprechender Fortbildung (Abwassermeister) (m/w/d) gegeben
- Zeitarbeitskonto mit attraktiven Verwendungsmöglichkeiten
- mindestens 30 Tage Erholungsurlaub
- Bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Bezahlte Stundenreduzierung an Ihrem Geburtstag
- tarifliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung und zusätzliches Leistungsentgelt nach den tariflichen Regelungen
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 14. Dezember 2023, adressiert an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Rabenau,
– Personalsache –
Eichweg 14
35466 Rabenau
oder als PDF-Datei an KE.Reder@Rabenau.de.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Schwerbehinderte Personen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist aus Kostengründen nur dann möglich, wenn der Bewerbung ein entsprechend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen vernichtet. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden.
Aus Kostengründen wird auf die Versendung einer Eingangsbestätigung und von Zwischennachrichten verzichtet.
Ihr fachlicher Ansprechpartner, Herr Zahrt, Leiter der Abwasseranlage, hilft bei Fragen gerne weiter, Tel.: 0 64 07 / 7042.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!