Kultur im Fluss – 2. Ausgabe der Kulturwochen entlang von Lahn, Lumda, Wieseck und Salzböde

Die Kulturwochen Kultur im Fluss in den Gießener Lahntälern sind zurück und bieten auch in diesem Jahr ein Repertoire aus Musik, Theater, Literatur, Bildender Kunst, Kunstausstellungen und Workshops. Vom 01. Juni bis zum 16. Juli 2023 können Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus Veranstaltungen an vielen besonderen Orten erleben.

Den feierlichen Auftakt zur zweiten Ausgabe von Kultur im Fluss bildet das Irische Fest auf Inges Hof in Lollar am 28. Mai. Hier wird bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung ein Highlight geboten, welches in seiner Vielfältigkeit auf das breite Angebot der Kulturwochen einstimmt.

Das gesamte Programm umfasst über 40 Veranstaltungen und wurde der Öffentlichkeit am 10. Mai in einer Presseveranstaltung vorgestellt. Das Veranstaltungskonzept wurde vom Touristischen Arbeitskreis der Gießener Lahntäler initiiert und wird von dem in 2022 gegründeten Kulturnetzwerk gestaltet, das aus Künstlern und Veranstaltern aus der Region besteht und in dieser Form bislang einzigartig in der Gießener Region ist.

Neben bewährten Veranstaltungsorten wie dem Busecker Schlosspark und der Burg Staufenberg gibt es auch Neues entdecken. Zum ersten Mal im Programm dabei sind das Atelier Galerie Maeritz in Rabenau und die Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e. V. mit ihrem Hoffest Friedelhausen. Alle Veranstaltungsorte beeindrucken durch ihre besondere Atmosphäre, bei der man häufig den Künstlern ganz nah sein kann. Auch die Volkshochschule des Landkreises Gießen beteiligt sich mit einem Angebot an Malerei-Workshops und lädt in Allendorf (Lumda.) zum Mitmachen und Lernen ein.

Die Veranstalter sind stolz darauf, auch in diesem Jahr ein so vielfältiges Programm bieten zu können und hoffen auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.

Mit Kultur im Fluss wird die Region um eine Kulturveranstaltung bereichert, die in ihrer Vielfalt und der Qualität der Angebote sehr besonders ist. Ob Kunst- und Kulturbegeisterte, Familien oder Menschen, die sich für Workshops und kreative Prozesse interessieren – für alle ist in diesem Programm etwas dabei.

Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Interessierte auf der Website der Gießener Lahntäler (www.giessener-lahntaeler.de), in den sozialen Medien sowie im begleitenden Programmflyer, der in allen Verwaltungen der Region erhältlich ist.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Erb
Projektbeauftragte TAK Gießener Lahntäler
E-Mail: anna.erb@giessener-lahntaeler.de
Telefon: 06406 809 24| 0157 3201 6097

 

Teilnehmende Spielstätten und Kulturinitiativen

Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V. Allendorf (Lumda)
Freundeskreis Anger 10 – ehemalige Synagoge Großen Buseck e.V. Buseck
Förderverein Brandsburgscheune Alten-Buseck e. V. Buseck
Papiertheater „Kleine Auszeit“ Buseck
Musik im Park (Gemeinde Buseck) Buseck
Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e. V.                                           Lollar
Stadt- und Schulmediothek CBES Lollar/Staufenberg Lollar
Kirchberg / Inges Hof / Jacqueline & Peter Herrmann Lollar
ODculture e.V. Rabenau
Hofgut Theater Rabenau Rabenau
Verkehrsverein Rabenau Rabenau
Gemeinde Rabenau (Kunst im Park) Rabenau
Atelier-Galerie Maeritz Rabenau
Kunst Werkstatt Schneider Reiskirchen
Musikverein Reiskirchen Reiskirchen
Waldschwester (Dagmar Abresch) Reiskirchen
Wiltrud Wagenbach-Tanrikulu  Reiskirchen
IM-PULS Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg e.V. Staufenberg
VHS Landkreis Gießen Alle
TAK Gießener Lahntäler Alle